Aktualisierung 11.09.2020
Die Bundeswehr und der lange Krieg in Afghanistan. Berichte von Soldatinnen und Soldaten in Interviews mit der „Deutschen Welle“
Aus dem ersten Beitrag von 2019
Und wie kommt sie wieder heraus?
Die Militärintervention in Afghanistan ist einer der zahlreichen Fälle, in denen eine militärische Mission scheitert, weil nicht umgesetzt wird, was alle Militärs wissen:
Jede Militärmission kann nur eine vorübergehende Maßnahme sein, um kämpfende Parteien auseinanderzuhalten und einen Waffenstillstand zu erreichen.
Danach muss eine politische Konfliktlösung gefunden und die Militärmission beendet werden.
Für das Gelingen solcher Missionen wären zwei Voraussetzungen nötig:
- Die Interventionstruppen werden nicht selbst Partei im zugrunde liegenden Konflikt.
- Die Konfliktparteien sind zu einer politischen Lösung willens und fähig.
Nichts davon war in Afghanistan der Fall.
Haben die Befürworter so genannter „militärischer Konfliktlösungen“ irgend etwas gelernt?