Neuere Beiträge
Historische, politische und wirtschaftliche Hintergründe des Ukraine-Kriegs. Interview mit Jacques Baud,* Schweiz
Otto Schily . Warnung vor Bellizismus in Deutschland
Der militärische Sektor ist für 5 Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Das führt zu einem Dilemma.
Was kostet der Krieg Deutschland?
Vorschlag des US-Sicherheitsexperten David T. Pyne vom 01.10.2022 zum sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine (englisch)
Das Ende des nuklearen Tabus – von Rolf Mützenich
Es ist die Aufgabe auch deutscher und europäischer Diplomatie, alles dafür zu tun, damit das Denken in Macht- und Einflusszonen nicht unumkehrbar wird. Eine weitsichtige und umfassende Außenpolitik bleibt auch heute unerlässlich. Daran anlässlich des dreißigsten Todestags des ehemaligen deutschen Außenministers und späteren Bundeskanzlers Willy Brandt zu erinnern, sollte nicht fruchtlos bleiben.
Russland und die Ukraine – Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz
„Es kommt näher“. Artikel des Soziologen Wolfgang Streeck über verantwortungslose Politik und Medien
Kostenloser Artikel. Kann vollständig gelesen werden, wenn man wählt GANZEN ARTIKEL LESEN.
Christentum und Islam warnen gemeinsam. Rede von Papst Franziskus beim interreligiösen Forum in Bahrein am 03.11.2022
„Während sich ein Großteil der Weltbevölkerung durch die gleichen Schwierigkeiten vereint sieht und von schweren Ernährungs-, Umwelt- und Pandemiekrisen sowie von einer immer skandalöseren weltweiten Ungerechtigkeit betroffen ist, konzentrieren sich einige wenige Mächtige auf einen entschlossenen Kampf für Partikularinteressen, indem sie überholte Ausdrucksweisen wieder ausgraben und Einflusszonen und einander entgegengesetzte Blöcke neu abstecken. So scheinen wir ein auf dramatische Weise kindisches Szenario mitzuerleben: Statt sich um das Ganze zu kümmern, spielt man im Garten der Menschheit mit Feuer, mit Raketen und Bomben, mit Waffen, die Tränen und Tod verursachen und das gemeinsame Haus mit Asche und Hass überziehen.“
„Es ist unsere Aufgabe, die ebenso voneinander abhängige wie voneinander getrennte Menschheit zu ermutigen und ihr zu helfen, gemeinsam unterwegs zu sein.“
Antje Vollmer: Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens
„Dabei ist der Grundton westlicher Debatten gegenüber den neu aufkommenden Problemen in der Welt meist getragen vom Gefühl unanfechtbarer Überlegenheit, an der es nicht den geringsten Zweifel geben dürfe. Aber genau dieser Zweifel ist notwendig.“
Es scheint mir, dem Autor, geradezu widersinnig, dass Frau Baerbock die G7 Außenminister zu ihrer Ukraine-Kriegskonferenz am 03./04.11.2022 in den Saal des westfälischen Friedens nach Münster eingeladen hat. Der Autor hat schon länger den Verdacht, dass die derzeitige deutsche Außenministerin ein gestörtes Verhältnis zur elementaren Logik hat.
Oberst Markus Reisner in ZDF „Wir haben Russland unterschätzt“
Welche Chancen gibt es für einen Frieden in der Ukraine? Michael von der Schulenburg
Oberst Markus Reisner zu Lage zu Anfang des jahres 2023
Ukraine-Krieg und Sanktionsfolgen aus lateinamerikanischer Sicht
Die Initiative des mexikanischen Präsidenten, die sich mit der Mehrheit der anderen lateinamerikanischen Staatsoberhäupter deckt, ist daher kein billiger Publicity-Trick, sondern spiegelt das neue Selbstbewusstsein Lateinamerikas wider, das durch seine Erfahrungen mit der Monroe-Doktrin, seinen Kampf um Multipolarität und Völkerrecht, sein Äquidistanzverhalten zwischen den Weltzentren und innerhalb der sich neu sortierenden Kräftekonstellation im internationalen System ein eigenes Gewicht als Frieden bringender und stabilisierender Akteur gewonnen hat.
Warum Realpolitik im Ukraine-Krieg mich ins Abseits manövriert hat – Johannes Varwick
Wer abhängig von der Politik ist oder wie die Mehrzahl der Berliner Thinktanks am direkten finanziellen Tropf des Auswärtigen Amtes oder des Verteidigungsministeriums hängt, der muss darauf achten, seine Finanziers nicht zu verprellen. Wer diesen Zwängen nicht unterliegt, dem wird freilich auf andere Weise signalisiert, dass Abweichlertum nur bis zu einem bestimmten Grad akzeptiert wird. Im sicherheitspolitischen Abseits darf man nicht mehr mitspielen.
Wenn sich der Nebel des Krieges lichtet …
Brigadegeneral a. D. Ganser: Die Lieferung der Leopard-2-Panzer führt zu unkalkulierbaren Eskalationsrisiken – doch für welches Ziel? Szenarien für den weiteren Kriegsverlauf.
Klaus von Dohnanyi bei Maischberger
Dass der Krieg nicht verhindert wurde, lag daran, dass Biden aus innenpolitischen Gründen einer von Selenskyj gewollten Neutralität der Ukraine keine Zustimmung erteilte.
UN Charta: Der Ukraine-Krieg und unsere Verpflichtung zum Frieden von Michael von der Schulenburg
Der Artikel kann durch einen Klick ohne Bezahlschranke gelesen werden.
Chinas 12-Punkte-Plan zur Lösung der Ukraine-Krise
China’s Position on the Political Settlement of the Ukraine Crisis
Ukraine-Krieg und Aussichten für Verhandlungslösungen – General a. D. Harald Kujat in der Schweizer Friedenszeitschrift Zeitgeschehen im Fokus
Stellungnahmen von Kujat oder Teltschik werden von deutschen Medien nicht mehr gedruckt. Wer informiert bleiben will, muss auf die Schweiz ausweichen.
Colonel a. D. Macgregor im Interview mit seniora.org: Die Ukraine wurde ZERSTÖRT und es ist nichts mehr übrig
Die USA bereiten die technische Entkoppelung Europas von China vor und Deutschland folgt – legal oder illegal und koste es was es wolle – Bericht
EU „rule the waves“
Friedensforscher Dr. Herbert Wulf vom INEF zur wechselseitigen Eskalation und Vergleich mit dem Koreakrieg
Altere Beiträge
Apokalypse gleich – von Helmut W. Ganser, Brigadegeneral a.D.
Barry R. Posen – Der Traum von Russlands Niederlage
Durch Salamitaktik in den Krieg mit Russland rutschen.
Zwischen Frieden und Krieg . Analyse von German Foreign Policy
EU-Ausbildungseinsatz für 15.000 ukrainische Soldaten startet in Kürze. Trainiert wird auch für Offensiven gegen die russisch besetzten Gebiete. Wird dies als Kriegseintritt gewertet? …
…Am gestrigen Sonntag stellte der Kommandeur des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, General Carsten Breuer, den Anschlag in einen Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. „Wir stellen uns … auf hybride Bedrohungen ein“, erklärte Breuer; so könne es jederzeit zu Angriffen beispielsweise auch auf Kraftwerke oder Umspannstationen, also auf die Stromversorgung, kommen: „Das ist der Zustand zwischen nicht mehr ganz Frieden, aber auch noch nicht richtig Krieg.“
Ex-General Harald Kujat warnt Nato vor Lieferung von Offensivwaffen
Es hat im April eine Vereinbarung zwischen der Ukraine und Russland gegeben, die der Westen (Großbritannien und USA) dann verhindert hat.
Kriegsdrehscheibe Deutschland – eine Bericht von German Foreign Policy
Die USA bereiten ein zentrales Kommando zur Aufrüstung der Ukraine vor – in Wiesbaden. Eine US-Strategie für den Untergrundkampf gegen Besatzer, die in der Ukraine angewandt wird, wurde in Deutschland entwickelt.
Interview mit dem Friedensforscher Andreas Zumach
Ralf Becker von der Landeskirche Baden und Koordinator der Initiative Sicherheit neu denken.
Analyse von Dr. Manfred Scholz, SPD Landtagsabgeordneter a. D.
Ukrainekrieg: Unerhörte Stimmen aus der Bundeswehr
„Waffen für den Frieden“
Klaus von Dohnanyi: «Russland sollte nicht auf Dauer ein Feind bleiben»
Drei Interviews mit Klaus von Dohnanyi:
Sozialpsychologe Welzer warnt vor einer neuen „Ästhetik und Rhetorik des Krieges“ in Deutschland
Gigantisches Rüstungspaket von Olaf Scholz ist gefährlicher Irrweg der Freitag – von Jakob Augstein
Johano Strasser über die Kraft der Ideen (nur als PDF zum Herunterladen)
Zutat: Aber zu Europa gehört nicht nur die Ukraine, sondern auch Russland. Darum sollten wir nicht nur die Weiterentwicklung der EU zu einer wirklich handlungsfähigen politischen Einheit vorantreiben, sondern auch die Perspektive einer gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur unter Einschluss eines demokratisierten Russlands ohne Putin trotz aller gegenwärtig nahezu unüberwindbar erscheinenden Hindernisse weiter verfolgen. Unser Ziel kann und darf nicht eine erneute Blockspaltung in Europa sein. Unsere Perspektive muss eine europäische und weltweite Ordnung bleiben, in der alle Menschen in Freiheit leben können
Krieg vom Ende her denken – Johannes Varwick
Heldenhaft, aber aussichtslos nennt der Politikwissenschaftler Johannes Varwick den Kampf der Ukraine gegen die russische Invasion.
Wie eine neue Politik gegenüber Russland aussehen sollte Sozialdemokratische Meinung von Wolfgang Schroeder • Wolfgang Merkel • 07. April 2022
Olaf Scholz hat dies mit seiner beeindruckenden Rede zur „Zeitenwende“ der deutschen Außenpolitik vom 27. Februar 2022 angezeigt. Das letzte Wort war das nicht, die Debatte beginnt erst. Viele Fragen sind offen.
Von G20 zu G19? Ein Beitrag von Markus Engels
Fakt bleibt: Wir werden es uns angesichts der planetarischen Herausforderungen nicht erlauben können, die Gesprächsformate zur Lösung der großen Menschheitsherausforderungen abzuschaffen. Und ein neuer Kalter Krieg im Zeitalter von taktischen Atomwaffen, asymmetrischer Kriegsführung und einer Renaissance von Verschwörungserzählungen ist keine Strategie, sondern ein Irrtum.
Ziviler Widerstand ist effektiver
Die Macht der Muttersprache
Wolfgang Thierse: Verdammung der SPD-Entspannungspolitik ist falsch
Günter Verheugen über das Verhältnis der Europäischen Union zu Moskau und Washington
Von Kooperation zum Krieg, Russland und Westen während Bush und Putin – Audio-Dokumentatiom